
Osteopassion
Mobile Tierärztin
Osteopathie für Hunde und Kleintiere
Dr. med. vet. Ronja Lang


Blutegel
Was ist ein medizinischer Blutegel?
Der medizinische Blutegel
Die Blutegel mit dem schönen Namen Hirudo verbana & Hirudo medicinalis gehören zu den Kieferegeln und leben im Wasser.
Der Blutegelspeichel enthält ca. 200 Stoffe (Proteine).
Die Wirkstoffe sind verschiedene Polypeptide und Enzyme, die Leitwirksubstanz ist das Hirudin.
Die Abgabe der Wirkstoffe dient in der Natur in erster Linien dem Schutz des Egels (Parasit), so soll der scherzlindernde Effekt die Abwehr des „Besaugten“ (Wirtes) unterbinden. Auchhin will der Parasit dem Wirt nicht Schaden und seine Futteraufnahme optimieren, dadurch dringen die gerinnungshemmenden und durchblutungsfördernden (Speichel-) Substanzen weit ins Gewebe ein.
Dies machen wir uns in der Therapie zum Nutzen.
In der Blutegeltherapie der Tiere kommen ausschließlich medizinische Blutegel zu Einsatz. Dabei handelt es sich nach dem Arzneimittelgesetz um ein Fertigarzneimittel (§2 Abs. 1 Nr.1 AMG). Sie unterliegen gleichen Anforderungen an Sicherheit, Qualität und Wirksamkeit wie alle anderen zulassungspflichtigen Arzneimittel. Jeder Blutegel wird nur einmal verwendet
Die verwendeten Blutegel sind Zucht oder Kulturegel, der Bibertaler Blutegelzucht.
Die Herstellung erfolgt nach GMP (Qualitätsstandard für europäische Arzneimittelhersteller und DIN EN ISO 9001:2015.
Achtung: Blutegel-Angebote im Internet (ausgenommen Internetapotheken), welche den Privatpersonen zugänglich sind, verkaufen Blutegel nicht als Arzneimittel !
​
Was passiert mit dem Blutegel nach der Therapieanwendung?
Da jeder Blutegel nur einmalig verwendet werden darf, werden diese nach dem Saugakt sachgerecht entsorgt. Wenn Sie das wünschen kann der Egel, gegen einen Gebühr, dem Rentnerteich (der bbez und der Lebenshilfe Gießen zur Achtung von Natur und Kreatur) zugeführt werden.
